Küchenwissen

8 Dinge, die nicht in den Geschirrspüler gehören

Ein Geschirrspüler gehört heute ganz selbstverständlich zur Küchenausstattung. Er spart Zeit, Wasser und Energie – und macht Dein Leben einfacher. Doch trotz aller Effizienz gilt: Nicht alles, was in Deiner Küche glänzt, ist für den Geschirrspüler geeignet. Manche Materialien reagieren empfindlich auf Hitze, Feuchtigkeit oder aggressive Reinigungsmittel. Wenn Du sie trotzdem hineinlegst, riskierst Du Kratzer, Verfärbungen oder sogar bleibende Schäden. Mit ein wenig Aufmerksamkeit kannst Du das vermeiden und dafür sorgen, dass Deine Küchenhelfer lange schön bleiben.

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Schütze Dein Geschirr vor Schäden und Verfärbungen 8 Dinge, die Du besser von Hand spülst

Geschirrspüler sparen Zeit und Energie – doch nicht jedes Material verträgt Hitze, Wasser und Reinigungsmittel. Wir zeigen Dir, welche Gegenstände Du besser von Hand reinigst, um Schäden, Verfärbungen oder Verlust der Funktion zu vermeiden.

wenn Beschichtung und Hitze keine Freunde sind 1. Teflon & Antihaftbeschichtungen

Pfannen und Töpfe mit Antihaftbeschichtung solltest Du grundsätzlich nicht in den Geschirrspüler geben. Die aggressiven Reinigungsmittel greifen die empfindliche Oberfläche an, wodurch sie ihre Antihaftwirkung verliert. Das Wasser und die hohen Temperaturen sorgen zusätzlich dafür, dass sich die Beschichtung ablöst oder matt wird. Die Folge: Dein Kochgeschirr wird unbrauchbar. Reinige beschichtete Pfannen lieber mit der Hand und einem weichen Schwamm – das schont die Oberfläche und erhält die Qualität.

natürlich schön, aber nicht maschinengeeignet 2. Holz

Holzprodukte wie Schneidebretter, Kochlöffel, Pfannenwender oder Salatschalen quellen im heißen Wasser auf, verlieren ihre Form und reißen mit der Zeit. Auch lackiertes Holz leidet: Der Lack blättert ab, und Flecken können auf anderem Geschirr entstehen. Daher spülst Du Holzartikel lieber kurz von Hand ab, trocknest sie gut und pflegst sie ab und zu mit etwas Öl – so bleibt das Holz lange schön.

 nur die richtigen dürfen hinein 3. Kunststoff

Nicht jeder Kunststoff ist spülmaschinengeeignet. Weiche Kunststoffe können sich verformen oder verfärben, bedruckte Becher verlieren mit der Zeit ihre Motive. Nur spülmaschinengeeignete Kunststoffartikel dürfen hinein, und selbst diese solltest Du im oberen Korb platzieren, wo die Temperatur niedriger ist. So vermeidest Du Schmelzstellen oder matte Oberflächen.

Dichtungen und Vakuumkammern schützen 4. Thermoskannen & Isoliergefäße

Thermoskannen, Isolierbecher und Warmhaltegefäße bestehen meist aus mehreren Schichten mit Gummidichtungen und Vakuumwänden. Im Geschirrspüler können Reinigungsmittel und Salz diese Dichtungen angreifen, das Vakuum beschädigen und die Isolierfunktion beeinträchtigen. Deshalb reinigst Du diese Gegenstände besser per Hand mit etwas Spülmittel und warmem Wasser.

lieber Handarbeit statt Klingenverlust 5. Scharfe Messer

Messer mit geschärften Klingen werden im Geschirrspüler stumpf, rostanfällig und verlieren ihre Schärfe. Auch die Griffe, insbesondere aus Holz oder Kunststoff, leiden unter der Hitze. Für dauerhaft scharfe Klingen spülst Du sie direkt nach Gebrauch von Hand und trocknest sie gründlich ab. So bleibt die Schneidleistung erhalten.

glänzen lieber von Hand 6. Metalle

Nicht jedes Metall ist ppülmaschinengeeignet. Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Zinn oder Silber reagieren auf die alkalischen Reinigungsmittel und laufen an, werden matt oder verfärben sich dauerhaft. Auch Aluminiumteile, wie Knoblauchpressen, können beschädigt werden. Edelstahl ist die Ausnahme – bei allen anderen Metallen reinigst Du sie besser per Hand, um Glanz und Struktur zu bewahren.

empfindlich trotz robuster Optik 7. Keramik

Keramik sieht robust aus, ist es aber nicht immer. Poröse oder unglasierte Keramik kann Wasser aufnehmen und beim Trocknen reißen. Glasierte Keramik ist meist spülmaschinenfest – aber auch hier solltest Du die Herstellerangaben beachten. Im Zweifel spülst Du Keramik besser von Hand, um Abplatzungen und Risse zu vermeiden.

edel, aber empfindlich 8. Kristallglas

Kristallgläser sind kleine Kunstwerke: handgefertigt, fein und glänzend. Im Geschirrspüler kann dieser Glanz schnell verloren gehen – durch Hitze, Reinigungsmittel und Kalkablagerungen wird das Glas milchig. Du spülst Kristallgläser besser von Hand, mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch, so bleiben sie brillant wie am ersten Tag.

Mit der richtigen Pflege bleibt Dein Geschirr schön und funktionstüchtig  Geschirrspüler clever nutzen

Der Geschirrspüler ist ein wahres Alltagswunder – doch er ersetzt nicht in jedem Fall die Handwäsche. Empfindliche Materialien wie Holz, Kristall, beschichtete Pfannen und Metalle danken Dir die sanfte Reinigung mit langer Lebensdauer und schöner Optik. Wenn Du die Herstellerhinweise beachtest und Deine Küchenhelfer mit etwas Achtsamkeit pflegst, bleibt Deine Küche nicht nur sauber, sondern auch dauerhaft funktional, stilvoll und hygienisch.

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.