In der Einbauküche kommt es darauf an, die Küchenarbeiten zu optimieren und die Laufwege kurz zu halten. Deshalb liegt das Vorratszentrum bestehend aus Kühlschrank - für Frisches - und Vorratsschrank - für alle Trockenvorräte - möglichst zentral in der Küche und nah beieinander. Die Tiefkühltruhe findet meist in der Sepisekammer, im Hauswirtschaftsraum oder im keller Platz.
Der ideale Vorratsschrank ist mit Auszügen und Schubladen ausgestattet, um Überblick auf die gelagerten Produkte zu geben. Küchenschränke mit Türen sind für die Vorratshaltung überholt, denn statt Lebensmittel im Inneren des Schrankes verschwinden zu lassen, sollte der gesamte Schrankinhalt mit einem Griff herausbefördert werden können, damit du einen komfortablen Zugriff und schnelle Übersicht hast. Hier stehen dir verschiedene Schrankvarianten und Ausstattungssysteme zur Verfügung:
- Der Apothekerschrank oder Auszugsschrank ist der Klassiker unter den Vorratsschränken und ein wahres Raumwunder: Mit einer Breite von meist 30 cm wird beim Öffnen der gesamte Inhalt vor den Schrank befördert. Einblick und Zugriff kann bequem von beiden Seiten erfolgen.
- Ein Vorratsschrank mit Innenauszügen bietet den Vorteil, dass alle Auszüge einzeln ausgezogen und komfortabel bestückt werden können. Alle Vorräte sind immer gut von drei Seiten erreichbar.
- Der Unterschrank mit Auszügen bietet im Gegensatz zu einem Unterschrank mit Türen enormen Komfort, denn alle Vorräte sind auf einem Blick sichtbar, während in einem Unterschrank mit Regalböden der Überblick schnell verloren geht. Variable Trennsysteme aus Kunststoff oder Holz organisieren die Innenaufteilung perfekt.
- Innenauszüge im Unterschrank überzeugen optisch als auch praktisch. Bei einer geradlinigen Küchengestaltung sind Unterschränke, die mit Innenauszügen ausgestattet sind, ideal um ein geschlossenes Frontenbild zu planen. Innen überzeugen dich durch vollausziehbare Auszüge und viel Stauraum.