1. Kirschkerne schaden Magen und Darm – Mythos!
Kirschkerne und Apfelkerne passieren den Verdauungstrakt unverdaut. Eine Gefahr für Magen oder Darm besteht nicht.
2. Tomaten müssen im Kühlschrank gelagert werden – Mythos!
Tomaten reifen bei Zimmertemperatur nach und entwickeln Aroma und Farbe. Kälte kann den Geschmack mindern – lager sie lieber an einem sonnigen Plätzchen.
3. Honig macht spröde Lippen weich – Wahr!
Honig wirkt entzündungshemmend und pflegend. Für besten Effekt vorher sanft die Lippen mit einer Zahnbürste massieren, Honig kurz einwirken lassen – nicht ablecken.
4. Der Körper braucht täglich eine warme Mahlzeit – Mythos!
Wichtig sind die Nährwerte, nicht die Temperatur. Dein Körper benötigt eine bestimmte Kalorienmenge – egal, ob die Mahlzeit warm oder kalt ist.
5. Ein Milchbad lässt die Haut strahlen – Wahr!
Fette in der Milch versorgen die Haut mit wertvollen Pflegestoffen und verleihen ihr Feuchtigkeit und sanften Glanz.
6. Wer abends isst, nimmt schneller zu – Mythos!
Die Gewichtszunahme hängt von der Menge und Zusammensetzung der Mahlzeiten ab, nicht von der Uhrzeit. Ein Abstand von 2–3 Stunden vor dem Schlafen ist empfehlenswert.
7. Cola beruhigt Magen und Darm – Teilweise wahr!
Die Kohlensäure kann überschüssige Magensäure binden und leichtes Unwohlsein lindern. Bei Magen-Darm-Problemen kann Cola in Kombination mit Salzstangen helfen, Mineralstoff- und Flüssigkeitsdepots wieder aufzufüllen.
8. Weißer Zucker ist ungesünder als brauner – Mythos!
Beide Zuckerarten haben denselben Energiegehalt. Brauner Zucker enthält nur etwas Sirup, der ihm Farbe und Geschmack gibt – gesundheitlich gibt es keinen Unterschied.
9. Spinat hat den meisten Eisenanteil – Mythos!
Spinat ist zwar gesund, aber andere Gemüse wie weiße Bohnen oder Erbsen enthalten mehr Eisen.
10. Glückliche Kühe geben bessere Milch – Wahr!
Studien zeigen: Biomilch von Weidekühen enthält mehr Vitamin E, gesunde Fettsäuren und Betacarotin als Milch von Stallkühen.