Die hochwertigen Oberflächen einer Küche sind grundsätzlich sehr pflegeleicht. Um den Wert und die Lebensdauer Ihrer Küche über viele Jahre zu erhalten, sollten Sie die Küche regelmäßig und vor allen Dingen richtig pflegen.
Bitte beachten Sie folgende Pflegehinweise:
- Verwenden Sie grundsätzlich nur milde, wasserlösliche Haushaltsreiniger, die in Ihrer Produktinformation ausdrücklich für die Küchenmöbel vorgesehen sind.
- Benutzen Sie ein weiches, nicht fusselndes Tuch, ein Ledertuch oder einen Schwamm.
- Bitte verwenden Sie auf gar keinen Fall scharfe, chemische Substanzen sowie scheuernde Putz- oder Lösungsmittel.
- Auch Scheuerpulver, Stahlwolle oder Topfkratzer zerstören die Oberfläche so stark, dass eine Aufarbeitung nicht mehr möglich ist.
- Verwenden Sie keine Mikrofasertücher oder Schmutzradierer. Diese enthalten häufig feine Schleifpartikel, die zu einem Zerkratzen der Oberflächen führen können.
- Entfernen Sie Verschmutzungen immer so schnell wie möglich. Frische Flecken lassen sich wesentlich leichter und somit meistens vollständig entfernen.
- Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger oder fließendes Wasser aus einem Schlauch!
- Wischen Sie alle Oberflächen nach der Reinigung stets gründlich trocken.
- Zu feuchte Oberflächen durch Verwendung zu nasser Tücher oder auftretende Dampfschwaden während oder nach dem Kochen sind grundsätzlich zu vermeiden.
- Halten Sie alle Flächen stets trocken! Stehendes Wasser und andere Flüssigkeiten können dauerhafte Schäden verursachen!