Eine extravagante Wohnküche
Eine Küche, die sich zum einen perfekt in das offene Wohnkonzept des Apartments integriert, zum anderen ein Wohnmöbel, welches alle Blicke auf sich zieht - das war der Wunsch von Armin Morbach. Mit der Einrichtung seiner neuen Küche, die an den Retrostil der 70er Jahre angelehnt ist, ist der Fotograf und Künstler zufrieden, wie er uns im Interview berichtet.
Lieber Herr Morbach, Ihre neue Küche besticht durch ein außergewöhnliches Design und erinnert an den Stil der 70er Jahre. Hatten Sie schon vorher eine Vorstellung davon, wie Ihre neue Küche aussehen soll?
Ja, ich wusste schon von Anfang an genau, welches Design ich mir für die Küche wünsche. Mit dem Fachberater von Küche&Co habe ich dann aber noch zusätzliche Einzelheiten besprochen. Wir sind durchgegangen, wie die Elemente sinnvoll angeordnet werden und welche Details nicht fehlen dürfen.
Hat die 3D-Planung Ihre Entscheidungen erleichtert?
Definitiv! Wir haben verschiedenes ausprobiert und geguckt, in welcher Konstellation und in welchem Design die Küche in meiner Wohnung am besten wirkt. So war es für mich einfacher, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Eine Küche wechselt man immerhin auch nicht jedes Jahr aus. Die sehe ich wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre.
Wieso haben Sie Ihre Küche bei Küche&Co gekauft?
Als Fotograf schätze ich Ästhetik besonders. Diese Einstellung nehme ich auch mit nach Hause. Das Design der Küchen von Küche&Co passt optimal zu dem Stil, in dem ich meine Wohnung eingerichtet habe. Es wäre reine Zeitverschwendung gewesen, nach einem anderen Anbieter weiterzusuchen.
Welches Detail macht Ihre neue Küche besonders?
Die indirekte Beleuchtung ist für mich persönlich ein Highlight. Sie erzeugt abends eine absolut gemütliche Atmosphäre, die durch eine Stehlampe so nicht entstehen kann. Das Licht ist nicht zu grell, aber etwas heller als Kerzenschein.
Wieso haben Sie sich gerade für dieses Design entschieden?
Eine Küche ist für mich auch ein Designobjekt. Sie repräsentiert meinen eigenen Stil. Durch das knallige Orange in Kombination mit dem Schwarz und der glänzenden Oberfläche wirkt sie edel und auch ein bisschen extravagant. Es würde gegen meine Auffassung von stilvollem Interieur sprechen, wenn sie nur wie ein Gebrauchsobjekt aussehen würde. Bei einer Küche muss zuerst der Genuss fürs Auge kommen und dann der Genuss für den Gaumen.
Welche Elemente haben Ihnen bei Ihrer alten Küche gefehlt?
Die neue Küche hat einige Details, die mir das Arbeiten in der Küche erleichtern. Ich koche sehr gerne und oft, da fällt das natürlich schnell auf. Da im Backofen ein flexibel verschiebbares Glas integriert ist, muss ich nicht hineingreifen. Verbrennungen sind jetzt ausgeschlossen.
Würden Sie die Küche weiterempfehlen?
Auf jeden Fall. Allerdings muss ich das nicht, da sie durch das einzigartige Design bereits vielen Freunden von allein aufgefallen ist.