Wichtig ist, Farben gezielt einzusetzen. Zu viele Töne können Unruhe erzeugen. Ein stimmiges Konzept ist unerlässlich. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Du Dir der Wirkung der Farben bewusst bist, ehe Du Dich auf einen bestimmten Ton festlegst. Oftmals werden Farben nur unbewusst wahrgenommen. Im Alltag haben sie tatsächlich einen sehr starken Einfluss auf das Empfinden und sind maßgeblich für die Gefühlslage verantwortlich.
Blaue Küchen
Blau zählt Umfragen zufolge als beliebteste Farbe. Auch in der Küchengestaltung kommt sie immer mehr zum Einsatz, eine blaue Farbgestaltung entfaltet eine beruhigende und einladende Wirkung. Entscheidend ist der Ton, den es genau zu treffen gilt. Helle Blautöne eignen sich gut für kleine Küchen, da sie den Raum optisch vergrößern. Dunklere Blautöne wie Ozeanblau bringen Tiefe und Eleganz in die Küche.
Grüne Küchen
Eine gänzlich andere Wirkung versprühen grüne Töne in der Küche. Sie werden unterbewusst mit der Natur in Verbindung gebracht und wirken daher gleichermaßen beruhigend als auch inspirierend. Besonders letzterer Punkt ist beim Kochen hilfreich, weshalb grüne Töne vermehrt gewählt werden. Besonders beliebt sind Oliv- und Salbeigrün, die sich hervorragend mit anderen Farben sowie mit Holz und Naturstein kombinieren lassen.
Gelbe und Orange Küchen
Gelb und Orange stehen für Optimismus und energiegeladene Kreativität. Eine gelbe Küche strahlt Wärme und Freundlichkeit aus und kann besonders in Räumen mit wenig natürlichem Licht für eine fröhliche Atmosphäre sorgen. In einer Küche in Orange zieht eine fröhliche und dynamische Atmosphäre ein.
Rote Küchen
Lust am Kochen erwecken auch rote Küchen. Als belebende Farbe wird sie häufiger in Wohnzimmern genutzt, doch wird sie auch in der Küche immer populärer. Da viele Rottöne sehr grell wirken, solltest Du die Farbe trotz allem sparsam einsetzen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Rot zu dominant ist und ein erdrückendes und raumverkleinerndes Gefühl erzeugt. Auch hier gibt es eine Reihe an verschiedenen Rotnuancen, die gut in eine Küche passen.
Pastellfarbene Küchen
Zarte Pastellfarben wie Rosa, Salbeigrün oder Babyblau sind dezente Töne, die der Küche eine beruhigende und entspannende Stimmung geben und für alle die erste Wahl, die nur ein bisschen Farbe in der Küche mögen. Besonders in kleinen Küchen kommen sie hervorragend zur Geltung. Pastelltöne harmonieren perfekt miteinander und erzeugen eine ausgewogene und freundliche Atmosphäre.