Ob für ein Kaffeepäuschen zwischendurch, als Empfangsbereich für liebe Gäste oder Plätzchen für Zuschauer, die gern beim Kochen mit dabei sind - eine Küche mit Tresen ist immer ein kommunikativer Ort und der Mittelpunkt der Küche. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt einen Tresen zu integrieren und geben Tipps, was es bei der Planung zu beachten gibt.
Ein Tresenelement in der Küche ist eine platzsparende Alternative zum großen Esstisch, die gleichzeitig sehr gemütlich sein kann. Bei der Küchenplanung gibt es viele kreative Lösungen, wie ein Tresen in die Küche integriert werden kann. Wir zeigen Ihnen die schönsten:
1. Neben dem klassischen Esstisch kann auch der Tresen einen schönen Küchenmittelpunkt bilden. Tresen sind herrliche Kommunikationsverstärker. Wo sonst würde man lieber stehen, um mit Koch oder Köchin ein paar Worte zu wechseln?
2. Ein aufgesetztes Tresenelement mit passenden Barhockern erweitert die Arbeitsplatte und kann vielseitig genutzt werden: z.B. mit einem Unterschrank darunter.
3. Spannender Kontrast: Der Tresen muss nicht immer die gleiche Farbe wie die Küche haben. Farbakzente sorgen für Hingucker in der Küche.
Lassen Sie sich von unseren Anregungen inspirieren.