Die Farbpalette von Pastell
Pastellfarben sind ideal für diejenigen, die Farbe in der Wohnung bevorzugen, sich allerdings nicht an Kaminrot, Royalblau, Petrolgrün oder ein kräftiges Gelb herantrauen. Denn Pastellfarben sind viel zurückhaltender und erregen damit weniger Aufmerksamkeit. So ist Deine Küche zwar fröhlich gestaltet, wirkt aber dank der dezenten Farben nicht zu bunt.
Zarte Pastellfarben entstehen immer dann, wenn eine Vollfarbe mit Weiß abgetönt wird. Rot wird je nach Weißanteil beispielsweise zu Rosa oder einem zarten Roséton, Orange und Weiß ergeben ein angenehmes Apricot und mit einer Mischung von Lila und Weiß zieht die Farbe des wundervoll duftenden Flieders in Deine Küche ein.
Wer mit seiner Küche an einen strahlenden blauen Sommerhimmel erinnern möchte, schafft mit der Mischung von Petrol und Weiß ein zartes Himmelblau oder Du entscheidest Dich für ein leicht kräftigeres Babyblau, das bei der Kombination von Blau und Weiß entsteht.
Mische ein kräftiges Grün mit Weiß, erhalte ein leichtes Maigrün oder den Farbton Jade. Damit lässt sich unkompliziert eine Küche gestalten, die an einen klaren Frühlingsmorgen im Garten erinnert. Kombiniere das helle Grün mit einigen pastelligen Farbtupfern und erinnere damit an einen Ort im Grünen, an dem Schneeglöckchen, Krokusse und Glockenblumen ihre Blüten entfalten und mit ihren zarten, hellen Farben jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ein leichtes Sommergelb zauberst Du hingegen, indem Du Gelb mit Weiß mischt. Sogar die Farben Schwarz und Braun lassen sich in eine Pastellfarbe verwandeln, wenn sie mit viel Weiß gemischt werden. So ergibt sich daraus ein sanftes Steingrau beziehungsweise aus Braun ein Creme- oder Kaschmirton, der wohlige Wärme in der eigenen Küche vermittelt. Pastellfarben sind damit so vielfältig, dass sie für jeden Farb-Geschmack etwas zu bieten haben.