Kundenküche von Küche&Co

Aus Alt wird Lieblingsplatz

Lange stand der Wunsch nach einer größeren, offeneren Küche im Raum – doch erst jetzt wurde er Wirklichkeit. Mit viel Gespür für Design und Funktion entstand aus einer kleinen, abgeschlossenen Küche ein moderner, lichtdurchfluteter Raum, der heute das Herz des Familienlebens ist.

Highlights der Küche

Küchenstil:

Offene Designküche mit Halbinsel und Hochtisch, roter Glasrückwand als markantem Akzent, harmonisches Farbkonzept und wohnliche Atmosphäre.

Technik:

Hochwertige Einbaugeräte mit Dampfgar-Funktion, Gaskochfeld, smarte Bedienung, integrierte Steckdosen und praktische Beleuchtungslösungen.

Ausstattung:

Optimierte Stauraumnutzung, maßgefertigte Planung trotz schwieriger Raumsituation, funktionale Arbeitsbereiche und liebevoll durchdachte Details.

Eine neue Küche mit Geschichte

Manchmal braucht es einfach Zeit, bis die perfekte Küche entstehen kann – in diesem Fall ganze zehn Jahre. Die Familie lebte lange mit einer kleinen, abgeschlossenen Küche, drei Türen und kaum Arbeitsfläche. „Zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank blieb kaum Platz zum Arbeiten – und trotzdem hing mein Mann an unserer alten Eckbank“, erzählt Stefanie schmunzelnd. Erst als die Idee einer offenen Küche langsam Gestalt annahm, wurde der Traum von mehr Raum und Licht Wirklichkeit.


Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Von der Idee zur Planung

Auf einer regionalen Baumesse begann alles mit einem Gespräch. Schnell wurde klar: Der Umbau würde herausfordernd, aber machbar. Der neue Entwurf sollte drei Türen, eine Heizung und unterschiedliche Vorstellungen unter einen Hut bringen. „Meine Ideen und die meines Mannes waren am Anfang sehr verschieden. Die Planung half uns, beide Sichtweisen zu vereinen“, so die Hausbesitzerin. Mithilfe einer realistischen 3D-Visualisierung konnte die Familie ihre künftige Küche erstmals erleben – lange bevor sie tatsächlich existierte.

Entscheidungen mit Feingefühl

Die Auswahl der Materialien, Fronten und Geräte wurde zur Herzenssache. „Ich wollte eine Küche, die sich leicht reinigen lässt und gleichzeitig wohnlich wirkt. Mein Mann hatte den Blick auf die Kosten – und am Ende fanden wir einen Kompromiss, mit dem wir beide glücklich sind.“ Auch technische Fragen wurden gelöst: Hochwertige Siemens-Geräte mit modernen Funktionen überzeugten auf ganzer Linie. Um alle Möglichkeiten kennenzulernen, nahm Stefanie sogar an einem Kochabend des Herstellers teil – „Jetzt kenne ich jede Funktion und nutze sie auch mit Begeisterung.“

Farbe bekennen

Ein mutiges Detail prägt die neue Küche besonders: die rote Glasrückwand. „Ich war mir sicher, über die Farbe müssen wir nochmal sprechen“, erinnert sich Stefanie. Doch nach vielen Varianten am Bildschirm stand fest: Rot ist genau richtig. Der kräftige Akzent verleiht der hellen Küche Charakter und unterstreicht ihren modernen Stil.

Lieblingsplatz mit Lebensqualität

Die neue Halbinsel mit Hochtisch wurde schnell zum Mittelpunkt des Familienlebens. „Das kleine ‚Hochtischchen‘ ist unser Hauptsitzplatz – hier frühstücken wir, trinken Kaffee oder unterhalten uns, während jemand kocht.“ Auch Gäste sind jetzt willkommen, ohne dass die Gastgeberin in der Küche verschwindet. „Ich kann mitreden, während ich koche – das ist purer Luxus für mich.“

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.

Ein Raum voller Emotion

Nach Monaten im Umbau, provisorischem Kochen in der Garage und Staub im ganzen Haus, war der Moment des Einzugs überwältigend. „Als ich die fertige Küche sah, sind mir die Tränen gekommen“, erzählt Stefanie. „All die kleinen Entscheidungen, Farben, Materialien und Maße – alles passte perfekt.“ Heute ist die Küche das Herz des Hauses, ein Ort voller Leben, Gespräche und Genuss. „Am Ende haben wir wirklich unsere Traumküche bekommen – schöner, als wir sie uns vorstellen konnten.“