Gesunder Genuss: Die 20 wichtigsten Küchenkräuter

Gesunder Genuss: Die 20 wichtigsten Küchenkräuter

Küchenkräuter sind wahre Alleskönner – sie verleihen unseren Gerichten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern stecken auch voller wertvoller Nährstoffe. Ob frisch vom Fensterbrett, aus dem Garten oder getrocknet aus dem Vorratsschrank, Kräuter bereichern jede Küche und tragen zu einer gesunden Ernährung bei. In diesem Beitrag stellen wir Dir die 20 wichtigsten Küchenkräuter vor, die in keiner Küche fehlen sollten. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du mit diesen kleinen grünen Helfern den Geschmack Deiner Gerichte auf ein neues Level heben kannst, während Du gleichzeitig Deinem Körper etwas Gutes tust.

Frau in der Küche, die Kräuter mit lachendem Gesicht in eine Schüssel streut
Frau in der Natur die viele verschiedene Kräuter in die Kamera hält und dabei lächelt
© kzenon / iStock

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Die Vielfalt der Küchenkräuter: Vom Klassiker bis zur Exotik

Die Liste der Küchenkräuter ist lang und wächst stetig weiter. Für jedes Gericht gibt es die passenden Gräser, Blätter und Stängel, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen und immer öfter auf den Fensterbänken, Regalen oder in integrierten Pflanzkästen von modernen Einbauküchen zu finden sind.

Vor allem exotische Kräuter erleben ein echtes Revival, vor allem dank unseres neugierigen Blicks über den Tellerrand in die Küchen der Welt. In Restaurants stehen Kräutersalate auf der Speisekarte, und in Supermärkten findest Du neben der klassischen Petersilie auch exotische Kräuter wie Koriander oder Bärlauch. Fans der schnellen Küche greifen zum tiefgekühlten Grün, während diejenigen, die beim Küche kaufen an die richtige Ausstattung denken und ihre frischen Geschmacksträger direkt in der Küche selbst züchten.

Bild mit...
© HeikeKampe / ThinkStockPhotos



Die Basics: Kräuter die in keiner Küche fehlen sollten

Küchenkräuter sind unverzichtbare Begleiter beim Kochen – sie verfeinern jedes Gericht und bringen frischen Geschmack. Hier erfährst Du, welche Basic-Kräuter unbedingt in Deine Küche gehören und wie sie Deine Speisen bereichern können.

Petersilie

Es gibt sie in glatt und kraus. Sie versteht sich mit allen anderen Kräutern und passt zu fast jedem Gericht. Gerne wird sie auch zum Dekorieren verwendet, sie bringt frisches Grün und kräftigen Geschmack an Eintöpfe, Fleisch und mehr. Die glatte Petersilie ist geschmacklich intensiver als die krause. Unser Tipp: Petersilienpesto aus Olivenöl mit gerösteten Mandelsplittern. Verwende auch die Stengel, sie sind fein gehackt besonders intensiv im Geschmack.

  • Passt zu: Gemüse, Salate, Kartoffeln, Suppen, Dips, Saucen

Schnittlauch

Schnittlauch bringt mit seinen zarten, grünen Halmen einen leicht scharfen, zwiebelartigen Geschmack in die Küche. Er ist ideal für Salate, Saucen und Quark und ersetzt Zwiebeln auf feine Weise. Besonders lecker ist die Kombination von Tomaten mit Schnittlauch und Quark. Schnittlauch ist zudem magenfreundlich und leichter verträglich als Zwiebeln. Am besten genießt Du ihn roh, um sein volles Aroma zu bewahren.

  • Passt zu: Salate, Dips, Tomaten, Kartoffeln, Eier, Kräuterquark

Kresse

Kresse hat einen würzigen, leicht scharfen Geschmack, der an Meerrettich erinnert. Sie lässt sich das ganze Jahr über auf der Fensterbank züchten und bringt frische, grüne Akzente in die Küche. Kresse eignet sich hervorragend als Garnitur für Suppen, Sandwiches oder Salate.

  • Passt zu: Salate, Butterbrot, Eier, Gemüse, Kräuterquark, Kartoffeln

Dill

Passt wunderbar zu frischem Fisch, besonders zum leichten Salzgeschmack von Seefisch. Dill wurde schon in der Antike als Küchenkraut verwendet und ist eines jener Kräuter, die frisch am besten schmecken. Erntezeit ist im Frühsommer. In der Tiefkühltruhe gibt es Dill über das ganze Jahr. Auch die Samen eignen sich als Gewürz und werden häufig in der indischen, US-Südstaaten-Küche und für den kreolischen Speisenplan verwendet.

  • Passt zu: Fisch, Meeresfrüchte, Dips, Karoffelsalat, Saucen

Liebstöckel

Liebstöckel auch als "Maggikraut" bekannt, verdankt seinen Namen dem intensiven, an die bekannte Maggi-Würze erinnernden Duft, obwohl diese keinen Liebstöckel enthält. Die Pflanze erinnert in ihrem Aussehen an Petersilie oder Koriander. Ihre Blätter verströmen einen aromatischen Duft, der an Sellerie erinnert. Der Geschmack ist würzig, kräftig und leicht süß mit einer dezenten bitteren Note. Liebstöckel eignet sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Eintöpfn, Saucen und Fleischgerichten.

  • Passt zu: Eintöpfe, Suppen, Gemüse, Dips, Salat, Saucen



Micro Garden von Hailo
Micro Garden von Hailo
Pflanzstollenregal von Nobilia
Pflanzstollenregal von Nobilia

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.