Pressemitteilung
Selbstständig, selbstbestimmt und mitten im Leben: Immer mehr Frauen entdecken die Selbstständigkeit in der Küchenbranche für ihre persönliche und berufliche Verwirklichung. Was über Jahrzehnte von Männern dominiert wurde, wird heute neu gedacht – weiblicher, vielseitiger, zukunftsorientierter. Innerhalb des Franchisesystems von Küche&Co führen Frauen ihre eigenen Studios – mit Leidenschaft, unternehmerischem Gespür und dem festen Glauben daran, dass Karriere, Familie und innere Balance kein Widerspruch sind.
Von der Männerdomäne zum Gestaltungsraum für Unternehmerinnen
Die Küchenwelt verändert sich – und mit ihr die Gesichter, die sie prägen. Frauen wie Stephanie Guder aus Erkelenz, Manuela Neubert aus Schwarzenberg oder Mensure Abazi aus Wels (Österreich) führen ihre eigenen Küche&Co-Studios. Sie gestalten nicht nur Räume, sondern auch ihr Arbeitsleben: selbstbestimmt, wirtschaftlich erfolgreich und nah am Menschen. Ihre Motivation: der Wunsch nach Unabhängigkeit, die Liebe zu Design und Beratung – und die Überzeugung, dass unternehmerische Verantwortung erfüllend sein kann.
Netzwerk und Neuanfang: Warum Franchise Frauen stärkt
„Ich habe bei Küche&Co den unternehmerischen Freiraum, der mich wachsen lässt – und gleichzeitig ein Netzwerk, das mitzieht, motiviert und stärkt“, sagt Stephanie Guder, die seit 4,5 Jahren erfolgreich ihr eigenes Studio im nordrhein-westfälischen Erkelenz führt – und dabei auch Mutter und Netzwerkerin ist. Für viele Frauen ist die Selbstständigkeit der Weg, beruflich neu durchzustarten – ohne sich zwischen Job und Familie entscheiden zu müssen.
Seit 28 Jahren führt Manuela Neubert ihr Küche&Co Studio in Schwarzenberg im Erzgebirge. Was in einem gemeinsamen Ladengeschäft mit dem Elektrofachhandel der Eltern begann, hat Manuela Neubert vor 28 Jahren um geplante Einbauküchen ergänzt – heute liegt darauf der Fokus. Ihr kaufmännischer Background hilft ihr bei der Unternehmensführung, die Leistungen des Franchise-Unternehmens Küche&Co nutzt sie unter anderem für gezielte Marketing-Maßnahmen sowie Schulungen ihres Teams. „Der Austausch mit anderen Studio-Inhabern ist mir enorm wichtig – hier gibt es immer neue Impulse, die uns im Tagesgeschäft und im täglichen Kundenkontakt weiterhelfen“, sagt Manuela Neubert. Auch technisch ist das Team des Studios in Schwarzenberg immer vorn mit dabei und Neuem gegenüber aufgeschlossen, so hat Manuela Neubert als eine der ersten Inhaberinnen das neue Küche&Co CRM System eingeführt.
Auch Mensure Abazi sieht ihre Rolle nicht nur im wirtschaftlichen Erfolg – sondern als Teil eines gesellschaftlichen Wandels: „Jede Küche erzählt eine Geschichte – genau wie jedes Studio. Für mich bedeutet Selbstständigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Und den Fachhandel in meiner Region zu stärken.“ Mensure Abazi war viele Jahre als angestellte Küchenplanerin erfolgreich, bevor sie im vergangenen Jahr ihr eigenes Küche&Co Studio im österreichischen Wels eröffnete.
Ein Raum für Ideen: Wie Frauen ihre Studios prägen
„Viele Frauen bringen alles mit, was es für die Selbstständigkeit braucht – sie trauen sich nur oft nicht den ersten Schritt zu gehen. Genau hier setzen wir an“, sagt Romana Bütehorn, Marketingleiterin bei Küche&Co. „Die Küchenbranche wirkt auf den ersten Blick noch männlich dominiert, aber das ändert sich gerade – weil immer mehr Frauen den Wunsch haben, ihre berufliche Vision selbstbestimmt zu verwirklichen. Unser Franchise-Modell gibt ihnen den nötigen Rückhalt, um ihre Ideen mutig umzusetzen: mit Raum für Kreativität, einem starken Netzwerk und echten Perspektiven. Wir bieten keine Schablonen – sondern Chancen für Persönlichkeiten.“