Wie stellen Sie sich Ihre perfekte Küche vor? Welche Bedürfnisse soll sie erfüllen und welche Ausstattung wird benötigt, damit sie Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird? Diese und viele weitere Fragen kommen auf Sie zu, wenn Sie eine Einbauküche planen möchten. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon mit unterschiedlichen Küchentrends auseinandergesetzt und Küchenfachgeschäfte besucht und sind aufgrund der reichhaltigen Vielfalt jetzt unsicher, welche Küche die Richtige für Sie ist.
Wo kauft man am besten eine Küche, wie stellt man sicher, dass sie auch wirklich passt und wie kommt sie eigentlich ins neue Zuhause? In unserem Beitrag greifen wir die wichtigsten Gedanken auf, mit denen man sich beim Küchenkauf beschäftigt und zeigen Ihnen mit unserer Checkliste, wie Sie Ihre neue Küche finden und auf welche Services es dabei ankommt.
1. Lassen Sie sich inspirieren
Wenn Sie an Ihre neue Küche denken, kommt Ihnen wahrscheinlich als erstes die Optik der Küche mit unterschiedliche Materialien und Farben in den Sinn. Obwohl die Elektrogeräte genauso wichtig sind wie das Design der Küche, spielt das Aussehen bei der Planung natürlich eine bedeutende Rolle. Daher beginnen die meisten Beratungsgespräche beim Küchenfachhändler zunächst mit Fragen nach Ihren Vorlieben: Welche Farben gefallen Ihnen? Wünschen Sie sich eine weiße Designküche in Hochglanz, träumen Sie von einer gemütlichen Landhausküche mit viel Holz oder soll es eine moderne Trendküche sein, deren Küchenmöbel vielleicht in knalligem Rot oder aufregendem Türkis erscheinen?
Machen Sie sich am besten vorab Gedanken darüber, wie Ihre zukünftige Einbauküche aussehen soll. Das Web bietet eine Vielzahl an Inspirationsquellen. Zum Beispiel finden Sie auf dem Bilderportal Pinterest Küchenideen in Hülle und Fülle. Die gesammelten Fotos und Inspirationen lassen sich in eigenen Bilderalben speichern und teilen. Dadurch können Sie ihre Vorstellungen mit dem Partner, Familienmitgliedern und Freunden teilen und zusammen eine Idee dafür entwickeln, in welche Richtung es bei den Farben und dem Einrichtungsstil gehen soll.
Die Webseite von Küche&Co bietet viele Ideen und Küchenmodelle, von denen Sie sich inspirieren lassen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Fronten und Arbeitsplatten der jeweiligen Küchen individuell zu konfigurieren und in einem Nutzerkonto abzuspeichern. Ihre persönlichen Favoriten können Sie dann mit den Küchenexperten von Küche&Co bei einer persönlichen Beratung besprechen und weiterentwickeln, denn jedes Küchenmodel ist natürlich auf die eigenen Raumgegebenheiten bei sich zu Hause anpassbar.
Aber auch Magazine und Küchenkataloge beinhalten zahlreiche unterschiedliche Ideen für die Einrichtung der neuen Küche. Zusätzlich können Sie auch schon einmal diverse Möbel- und Einrichtungshäuser oder Küchenausstellungen besuchen, um Inspiration für die Küchenplanung zu sammeln.
Nutzen Sie unseren kostenlosenen Online-Küchenplaner. Erleben Sie mit dem Online-Küchenplaner was bei der Küchenplanung alles möglich ist. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Planung haben oder diese gerne als Basis für die Profiplanung nutzen möchten, wenden Sie sich einfach an Ihren Küche&Co-Fachberater.
- Zusammenfassung: Machen Sie sich Gedanken darüber, wie Sie sich Ihre Traumküche vorstellen könnten. Nutzen Sie unterschiedliche Inspirationsquellen und sammeln Sie Ihre Ideen, um diese bei einem Beratungsgespräch im Küchenstudio weiterzuentwickeln.