
Küchentrends & Ideen
Küchentrend Einrichtungs-Mix: So kontrastreich sind die neuen Küchenideen
Artikel merkenIm Küchendesign hält das spannende Trendthema des Einrichtungs-Mixes Einzug. Entdecke mit uns den neuen Küchentrend und lass dich inspirieren, wie kontrastreich sich unterschiedliche Farben, Materialien, Formen und Stile in der Kücheneinrichtung kombinieren lassen.
Der Materialmix ist einer der großen Küchentrends. Die Kombination verschiedenster Materialien und Oberflächen, wie Holz, Edelstahl, Glas, Beton und Stein bringt viel Dynamik und Individualität in das Küchendesign. Aber der Materialmix ist viel mehr als nur eine Frage der Ästhetik. Dadurch, dass man Farben, Formen und Oberflächenstrukturen völlig frei miteinander kombinieren kann, ist es möglich, in der Kücheneinrichtung einzigartige Effekte in der Zusammenstellung unterschiedlichster Mixelemente zu erzielen. Gleichzeitig ist deine Kreativität bei der Küchenplanung nun kaum mehr Grenzen gesetzt, sodass dein Kochparadies noch individueller gestalten können.
Das sind die Küchentrends im Einrichtungs-Mix
1. Matt und Glänzend im Mix
Ob Hochglanz lackierte Küchenfronten, glänzende Chrom Armaturen oder metallisch schimmernde Einbaugeräte in Edelstahl – hochglänzende Oberflächen stehen für Exklusivität und verleihen jeder Einbauküche ein modernes Erscheinungsbild. Damit der High-Tech-Look nicht zu kühl wirkt, sorgt die Kombination mit matten Oberflächen für eine wohnliche Gemütlichkeit in der Küche.
Im Trend liegt derzeit der Mix von Edelstahl und Schiefer: Küchenfronten oder Wandpaneele in Schiefer-Grau harmonieren hervorragend mit dem dunkel-glänzenden Design von modernen Einbaugeräten, welches sich in edlen Glas- und Edelstahl-Oberflächen wiederspiegelt.
Kontrastreich erscheint die Küche, wenn helle Lackoberflächen mit dunklen Holztönen kombiniert werden. Eine Einbauküche mit matten Holzfronten erhält ein modernes Erscheinungsbild mit einer Nischenrückwand aus Glas oder sogar Spiegelglas. Dadurch erscheint der Raum auch gleich viel größer.
Beliebt ist auch der Matrialmix von Stein und Lack, welcher eine kontrastreiche und ausdrucksvolle Optik erzielt. So wirkt eine robuste Arbeitsplatte aus Naturstein noch eindrucksvoller, wenn sie zu glänzenden Lackfronten kombiniert wird. Genauso kommen die lichtreflektierenden Oberflächen von Elektrogeräten noch besser zur Geltung, wenn Backofen, Dampfgarer oder Kaffeevollautomat von Küchenfronten in matter Beton-Optik umrahmt werden.
Küchenideen im Matt-Glänzend Mix
2. Alt und Neu im Mix
Zahlreiche Altbauwohnungen stellen ihre Bewohner bei der Küchenplanung vor eine schwierige Herausforderung: Einerseits soll der nostalgische Charme des Altbaus erhalten bleiben, andererseits wünscht man sich eine moderne und einladende Kücheneinrichtung. Die Lösung: Ein überzeugendes Ensemble aus Alt und Neu. Entscheidet man sich für eine moderne Designküche, die durch schlichte Eleganz gekennzeichnet, kommen Stilelemente wie Stuck an den Decken, Kassettentüren oder der Kronleuchter aus dem 19.Jh. besonders zum Ausdruck.
Wer möchte kann die Stilelemente zusätzlich in Szene setzen, indem man sich für eine trendige, leuchtende Wandfarbe entscheidet. Darüber hinaus eignet sich eine moderne Kücheneinrichtung hervorragend, um sie mit lieb gewonnenen Schätzen vom Trödelmarkt oder Großmutters Dachboden gekonnt zu kombinieren. Präsentiere eine moderne Küche mit einem eindrucksvollen Goldspiegel im Barockstil oder einem romantischen Kronleuchter, um eine zurückhaltende Küchenoptik stilvoll aufzuwerten.
Damit der Look weder chaotisch noch zusammengewürfelt erscheint, entscheide dich am besten für ein Statement-Piece, welches das Herzstück des Küchenraumes wird und alle Blicke auf sich zieht.
Küchenideen im Alt-Neu Mix
3. Hell und Dunkel im Mix
Die Gestaltung einer Küche in den Farben Schwarz und Weiß ist ein Balanceakt, dessen Ergebnis sich sehen lassen kann: Das kontrastreiche Erscheinungsbild wirkt stilvoll, elegant und ein wenig geheimnisvoll. Gleichzeitig können mithilfe dieser Farbkombination bestimmte Bereiche der Kücheneinrichtung verstärkt in den Fokus rücken. Verleihe beispielsweise deiner Kücheninsel eine weiße Arbeitsplatte und mache sie damit zum Mittelpunkt in der sonst dunkel gestalteten Küche.
Neben diesem klassischen Farb-Ensemble sind allerdings auch andere Kombinationen möglich wie etwa der Mix aus weißem Beton und schwarzem Marmor, der in einer exklusiven Designküche besonders schick wirkt.
Wer sich mehr Wärme und Natürlichkeit in der Küche wünscht, erzielt mit der Mischung aus Weiß und dunklem Holz erstklassige Ergebnisse und einen wohnlichem Charme in der Kücheneinrichtung. Entscheidet man sich für den Mix aus weißen Lackfronten und dunklem Holz, vereinen sich gleich zwei Materialmix-Trends zu einem äußerst eindrucksvollen und aufregenden Küchen-Look.
Küchenideen im Hell-Dunkel Mix
4. Warm und Kalt im Mix
Holztöne wie Eiche, Walnuss oder Akazie wirken nicht nur sehr edel, sie verleihen der Küche ein besonders warmes Wohlfühlambiente. Einen angesagten Kontrast im Materialmix erhält die Kücheneinrichtung, wenn dazu Elemente kombiniert werden, die eine eher kühle Ausstrahlung besitzen: Oberflächen in Stein und Metallic setzen zu Holz einen aufregenden Warm-Kalt-Kontrast.
Auch der Mix von Holz und Beton wirkt sehr modern und bietet sich hervorragend für offene Wohnküchen an. Zu diesem Look passen auch Accessoires im Materialmix, die zusätzlichen Kontrast in das Erscheinungsbild der Küche bringen. Statte den Raum mit trendigen Metall-Lampen und gemütlichen Fellteppichen aus, versehe Holzhocker mit weichen Kissen oder platziere dekorative Bastkörbchen auf einer Beton- oder Glas-Tischplatte. Weiterhin brechen Topfpflanzen und farbenfrohe Blumen den minimalistischen Look von Küchen, in denen ansonsten eher kühle Materialien die Hauptrolle spielen.
Küchenideen im Warm-Kalt Mix
5. Eckig und Rund im Mix
Minimalistische und lineare Küchen im Designstil liegen nachwievor im Trend. Küchenblöcke als zentrale Kochinseln werden besonders in offenen Wohnküchen immer beliebter. Davor bildet ein großer, eckiger Tisch zusammen mit Designstühlen einen modernen Essbereich. Unterbreche den symmetrisch-kantigen Look und verleihe mit runden und organischen Einrichtungsgegenständen eine spannende Optik.
Entscheide dich beispielsweise für abgerundete Küchenschränke, die für ein softes Erscheinungsbild sorgen. Zylinderförmige Dunstabzugshauben oder runde Küchenspülen bieten sich für den abwechslungsreichen Mix der Formen ebenso an wie kugelförmige Deckenlampen und Küchenstühle mit runden Sitzschalen. Zum kantigen Look der Einbauküche passen ebenso ein bunter Teppich aus Filzkugeln, gemütliche, runde Sitzpoufs oder ovale Obstschalen.