Planungstipps

Offene Wohnküchen - das Herzstück des Zuhauses

Artikel merken

Familienfrühstück, Hausaufgabenkontrolle oder Aperitif mit lieben Gästen – in der offenen Wohnküche ist immer was los. Das macht sie zum Lebensmittelpunkt, aber auch zur gestalterischen Herausforderung. Es gibt einige Punkte zu bedenken, wenn Küche und Wohnzimmer zu einer Einheit werden sollen, doch mit unseren Planungstipps wird auch deine neue Wohnküchen zum Herzstück des Zuhauses.

Mittendrin und ganz schön offen - die neuen Wohnküchen von heute

Mit der veränderten Funktion der Küche hat sich auch dein Grundriss weiterentwickelt. Die Küche ist größer geworden und spiegelt die Idee von Offenheit und Kommunikation wieder. Für viele Familien und Paare gibt es am Abend nichts Schöneres, als in der Küche zusammen zukommen und ein leckeres Essen zu zaubern. Bereits bei der Zubereitung der Mahlzeit kann man sich über die Erlebnisse des Tages austauschen und während des Essens ist dann noch mehr Zeit, um in Ruhe miteinander zu reden. Doch die Küche ist viel mehr als der Raum, in dem wir essen und kochen. Hier wird gespielt und gelacht, die Gäste werden empfangen und die besten Partys finden bekanntlich immer noch in der Küche statt.

Offene Wohnküchen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit, vor allem in Haushalten, in denen gerne gekocht wird. Neue Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen werden daher schon oft mit offenen Wohnküchen gebaut. In dem folgenden Ratgeber findest du Tipps zur Planung einer offenen Wohnküche und deren Vor- und Nachteile. Wir möchten dich dazu ermuntern, die Wohnküche genau so zu gestalten, dass sie zu deinen Vorstellungen von Kochen und Leben passt. Denn selbst wenn Wohnküchen gerade äußerst im Trend liegen, sollte man sich fragen, ob eine offene Küche überhaupt zu den eigenen Wünschen passt, die das eigene Leben und Wohnen betreffen.

Unendlich viel Kücheninspiration

Du willst noch mehr Inspiration und Planungsmöglichkeiten?
In unserem Küchenkatalog findest Du viele Ideen! Bestelle ihn Dir jetzt kostenlos!

Vor- und Nachteile von offenen Küchen


Vorteile
  • Menschen, für die das Kochen eine Art Leidenschaft darstellt, sind meist begeisterte Anhänger von Wohnküchen. Denn eine offene Küche stellt in der Regel den Mittelpunkt im eigenen Zuhause dar und spiegelt damit die eigene Begeisterung fürs Kochen und Backen wieder.
  • Zudem sind Küchen heute so schön und individuell gestaltet, dass man die Kücheneinrichtung gerne präsentieren möchte statt sie in einem separaten Raum hinter einer verschlossenen Tür auszugrenzen.
  • Ein offenes Wohnkonzept fördert die Kommunikation und Geselligkeit. Wenn Besuch da ist, kann man trotz Vorbereitung des nächsten Ganges weiterhin an den Tischgesprächen teilnehmen. Der Koch steht nicht allein und isoliert in der Küche, sondern kann gemeinsam mit der Familie und den Gästen aktiv oder passiv am Geschehen teilhaben.
  • Wohnküchen sind bei Familien sehr beliebt. Durch die Verknüpfung von Wohn- und Kochbereich, haben die Eltern trotz Essenszubereitung stets ein Auge auf ihre spielenden Kinder. In einer Wohnküche fällt es leicht, den Kleinen verschiedene Lebensmittel näher zu bringen. Kinder sind von Natur aus neugierig und werden die Eltern beim Kochen und Backen beobachten und ihnen Fragen stellen. Vielleicht finden sie sogar erstes Interesse am Kochen, wenn sie ihren Eltern beim Gemüse schälen helfen oder den Eintopf mit Wasser aufgießen dürfen.
  • Das Raumkonzept von Wohnküchen sorgt dafür, dass sich die Küche zum Wohnbereich hin öffnet, so dass der Wohnraum effektiv vergrößert wird. Tätigkeiten wie Kochen, Essen, Arbeiten, Lesen oder Fernsehen finden nicht mehr in getrennten Räumen statt, sondern in einer offenen und einladenden Wohnatmosphäre. Während man sich um die Zubereitung des Abendessens kümmert, gehen Kinder am Esstisch ihren Hausaufgaben nach oder spielen gemeinsam mit Freunden im Wohnbereich. Dein Partner möchte dir nach einem anstrengenden Tag Arbeit abnehmen und dich mit einem leckeren, selbst gekochten Essen verwöhnen? Dank offener Wohnküche kannst du dich weiterhin miteinander unterhalten, während du es dir auf der Couch gemütlich machst.
  • Wohnliche Elemente aus Küchenmöbeln wie Regale, Sideboards, Barelemente oder Tische für den Essbereich integrieren sich hervorragend und ergänzen den Wohnbereich perfekt.
  • Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass sich alle Küchenformen für das offene Wohnraumkonzept eignen. Große einladende Wohnküchen sind beispielsweise für Einfamilienhäuser die richtige Wahl, während sich platzsparende Küchenzeilen hervorragend für kleine Wohnungen anbieten.

Nachteile


Dennoch bergen Wohnküchen auch einige Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, wenn du darüber nachdenkst, ob eine offene Wohnküche das Richtige für dich ist:

  • Küchengerätschaften, benutztes Geschirr und Töpfe sind immer im sichtbaren Bereich, wenn sie in der Küche herumstehen. Weil man nicht einfach eine Tür zur Küche schließen kann, müssten die Arbeitsplatte, der Herd und die Regale immer aufgeräumt sein.

    Lösungsvorschlag: Ausreichend Stauraum in den Küchenschänken einplanen. Sehr beliebt sind etwa Jalousieschränke, hinter denen sich Kleingeräte verstecken lassen. Ein 60 cm breiter Geschirrspüler mit ausreichend Platz sorgt dafür, dass Töpfe und Geschirr nach der Verwendung direkt verstaut werden können.
  • Des Weiteren ist Kochen und Backen stets mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden. Diese Geräusche lassen sich zwar nicht komplett vermeiden, aber verringern.

    Lösungsvorschlag: Damit man sich weder über eine laute Dunstabzugshaube noch über einen brummenden Kühlschrank oder einen lauten Geschirrspüler ärgern muss, entscheiden man sich bei der Küchenplanung besser für geräuscharme Geräte. Auszugsschränke und die Türen von Küchenmöbel sind mit Beschlägen ausgestattet, die für Dämpfung beim Schließen sorgen und so Geräusche vermeiden. Klappernde Holzlöffel können durch Kochutensilien aus Silikon ersetzt werden, um Geräusche beim Kochen zu reduzieren.
  • Beim Braten, Dünsten und Schmoren entstehen natürlich Gerüche und Dämpfe, die unter Umständen das Wohlfühlambiente im Wohnzimmer beeinträchtigen.

    Lösungsvorschlag: Ein leistungsstarker Dunstabzug nimmt Dämpfe und Gerüche sofort auf, so dass sich diese nicht im Raum ausbreiten können. Aber Wohlgerüche können durchaus etwas Positives haben: Denn was gibt es Schöneres als am Morgen mit dem Geruch von frisch gemahlenem Kaffee geweckt zu werden oder wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen einen in die Küche lockt.
  • Kinder gehen gerne auf Entdeckertour und könnten in einer offenen Küche ungehindert Zugang zu gefährlichen Gegenständen, wie Messer und Reinigungsmitteln haben. Auch das Geheimversteck für Schokolade, Gummibärchen und Bonbons wäre frei zugänglich.

    Lösungsvorschlag: Abschließbare Schränke sowie Kindersicherungen an Küchenschränken gewährleisten die sichere Verwahrung von Gegenständen, die für Kinder gefährlich sein könnten.
  • Dir bereitet das Kochen zwar jede Menge Freude, aber bei der Zubereitung stehen Missgeschicke bei dir an der Tagesordnung? Selbst wenn alle Gäste davon mitbekommen, spricht das nicht gegen eine offene Küche.

    Lösungsvorschlag: Bleib gelassen und lache über das kleine Malheur. Nichts ist sympathischer als Menschen, die nicht perfekt sind. Außerdem ist noch kein Profikoch vom Himmel gefallen und Übung macht bekanntlich den Meister.

So wird die Planung einer offenen Wohnküche zum Erfolg

Wünschst du dir eine Wohnküche für das eigene Zuhause, hängt deren Planung von verschiedenen Gegebenheiten ab. Einerseits spielt die Größe des Raumes, der Wohnraum und Küche verbinden soll, eine wichtige Rolle. Andererseits nehmen natürlich ebenso deine persönlichen Kochgewohnheiten und Vorlieben Einfluss auf die Küchenplanung. Mit unseren Tipps für die Planung einer offenen Wohnküche gehst du auf Nummer sicher:

  • Damit eine Wohnküche optisch überzeugt, ist es wichtig, ein durchgängiges Einrichtungskonzept zu verfolgen, schließlich müssen die Bereiche Kochen, Essen und Wohnen in einem Raum integriert werden. Wird der Kochbereich harmonisch in den Wohnraum eingebunden, wirkt er keineswegs wie ein Fremdkörper. Stattdessen wird der Wohnbereich funktional um den Küchenbereich erweitert.
  • Materialien und Farben für die Möbelelemente und Einrichtungsgegenstände sollten aufeinander abgestimmt werden. Im Küchenfachgeschäft profitierst du von einem umfangreichen Küchenmöbelprogramm, das eine große Auswahl an Möbeln in verschiedenen Farben und Dekoren bereithält. Diese eignen sich nicht nur für die Kücheneinrichtung, sondern ebenso zur Wohnraumgestaltung mit Wohnzimmer und Essbereich. Ein qualifizierter Küchenplaner wird dabei helfen, Sideboards, Bücherregale oder eine TV-Station für das Wohnzimmer einzurichten. Ebenso unterstützt er bei der Gestaltung des Essbereichs mit Esstisch, Vitrinen und Schränken für das gute Geschirr, wodurch eine stimmige Optik der Einrichtung gewahrt wird.
  • Verfügt die offene Küche über eine Kücheninsel, bietet es sich an, einen Tresen oder eine Theke zu integrieren. Dadurch schaffst du einen Platz für gesellige Kommunikation und werden gleichzeitig mit einem sehr modernen Küchenlook belohnt. Hübsche Barhocker mit Stoffpolsterung sorgen zusätzlich für wohnliches Flair. Darüber hinaus kann ein Tresen als praktischer Sichtschutz fungieren: Ist dieser rund 20 cm höher als die Arbeitsplatte, hast du nicht dauernd das benutzte Geschirr im Blick.
  • So richtig gemütlich wird die Wohnküche allerdings erst, wenn sie mit einem Ort zum Verweilen ausgestattet wird. Damit ist aber weder der Esstisch noch die Couch gemeint. Als Sitzgelegenheiten für zwischendurch bieten sich beispielsweise niedrige Unterbauschränke an, die fester Bestandteil der Küchenplanung sind. Versehst du diese mit hübschen Sitzkissen oder einer weichen Wolldecke und im Handumdrehen wird daraus ein gemütlicher Sitzplatz in der Küche.
  • Das A und O einer guten Küchenplanung besteht darin, die Wege zwischen den einzelnen Küchenzonen so zu planen, dass sich die Arbeitsabläufe optimal gestalten lassen. Wenn Kühlschrank, Spül- und Kochbereich in einem Dreieck angeordnet werden, das in der Küchenplanung übrigens auch als „magisches Dreieck“ bekannt ist, ergeben sich kurze Arbeitswege. Besonders praktisch ist es außerdem, wenn sich neben den jeweiligen Küchenzonen Abstellflächen befinden.
  • Bei der Planung einer offenen Küche, möglicherweise mit zentraler Kücheninsel, sollten die entsprechenden Anschlüsse für Wasser und Strom berücksichtigt werden. Entscheidest du dich für eine Abluft-Dunstabzugshaube, benötigst du zudem ein Abluftrohr, das die Dämpfe und Gerüche nach außen transportiert.
  • Zusätzlich sollte man an ausreichend Steckdosen denken, denn neben den Küchengeräten, verlangen in einer Wohnküche ebenfalls der Fernseher, die Stehlampe oder das Handyladegerät nach einer elektrischen Stromversorgung. Damit die Steckdosen die Optik der Wohnküche nicht beeinträchtigen, bietet dir der Küchenfachhandel praktische Lösungen für versenkbare Steckdosen oder Steckdosen, die sich in Tischbeine integrieren lassen.
  • Wichtig ist außerdem, dass in der Küche genügend Stauraum zur Verfügung steht, um Unnötiges unsichtbar hinter Türen oder Auszügen verbergen zu können. Auf diese Weise profitierst du auch in einer offenen Wohnküche stets von einer aufgeräumten Optik.
  • Achte darauf, eine harmonische Einheit bei der Gestaltung von Wänden und Böden zu schaffen. Sehr gut eignen sich für diesen Zweck ein Fliesenboden, Laminat in Holzoptik oder auch Fliesen, die eine authentische Holzoptik besitzen. Verleihe den Wänden einen gleichmäßigen, einheitlichen Farbanstrich, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Bevorzuge gemusterte Tapeten, bieten sich diese für den Wohnbereich an. Greife die Motive bei der Gestaltung der Nischenrückwand wieder auf, ergibt sich ein besonders harmonisches Erscheinungsbild.
  • Stimme das Beleuchtungskonzept auf die unterschiedlichen Bereiche ab. Im Küchenbereich ist eine gute Arbeitsbeleuchtung wichtig, schließlich möchtest du beim Zubereiten und Kochen eine hohe Sicherheit gewährleisten und sich gleichzeitig wohlfühlen. Deswegen sind LED-Leuchten, die in den Wandschränken integriert werden, eine sehr gute Wahl. Um im Essbereich eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, stattest du diesen am besten mit einer ansprechenden Deckenlampe aus oder entscheidest dich für eine moderne Stehlampe, die warmes Licht erzeugt. Zusätzlich kannst du die Vitrinenschränke innen mit LED-Leuchten ausstatten, sodass Geschirr und Gläser eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Mit einer Funk-Fernbedienung lässt sich die Beleuchtung bequem steuern und der jeweiligen Stimmung anpassen.
  • In einer offenen Küche sind leise, aber dennoch leistungsstarke Elektrogeräte sinnvoll. Denn wenn am Sonntagabend der spannende Tatort läuft, möchtest du schließlich weder von einem brummenden Geschirrspüler, noch von einem lauten Kühlschrank gestört werden. Bei der Dunstabzugshaube kommt es zusätzlich auf eine hohe Leistungsstärke an, damit Dämpfe und Gerüche zuverlässig abgesaugt werden. Moderne Muldenlüfter, die direkt am Kochfeld absaugen, sind ideal, wenn der Kochbereich in die Kücheninsel integriert ist. Denn wer möchte am Abend noch riechen, was es zum Mittagessen gegeben hat?

Küchenformen für eine offene Wohnküche


Genauso wie bei der Planung einer Küche in einem geschlossenen Raum, kommen bei der Gestaltung einer Wohnküche alle Küchenformen in Frage. Abhängig ist die Wahl lediglich von der jeweiligen verfügbaren Raumgröße.

Steht nur wenig Platz zur Verfügung, eignet sich eine Küchenzeile oder eine L-Küche sehr gut als offene Wohnküche. Ist der Raum groß genug, lässt sich die Wohnküche wunderbar mit einem Arbeitsblock, einer kleinen Kücheninsel oder einem gemütlichen Esstisch einrichten. Wir haben ein paar Küchenvorschläge für dich:

Zahlreiche Hobbyköche träumen hingegen von einer offenen Küche mit einem großen zentralen Küchenblock und angegliedertem Tresen. Ist die Kücheninsel mit einem Kochfeld ausgestattet, ist hier genügend Platz zum Zubereiten, Kochen und Genießen. Wer gerne mit der ganzen Familie kocht oder regelmäßig Gäste zu Besuch hat, wird eine Kochinsel zu schätzen wissen. So können die Gäste unkompliziert am Tresen Platz nehmen, während man selbst noch damit beschäftigt ist, die Vorspeise zuzubereiten. 

Kücheninseln mit einem Spülbereich oder einer großen Arbeitsfläche, bieten viel Platz zum Vor- und Zubereiten der Speisen. Zusätzlich ergibt sich ein Plus an Stauraum, von dem man in einer Küche nie genug haben kann. Der Bereich zum Wohnraum hin kann entweder mit einer Theke ausgestattet werden oder man entscheidet sich für offene Regale, die dem Raum mehr Leichtigkeit verleihen. Eine Alternative stellen beleuchtete Glas-Unterschränke dar, die für eine wohnlichere Atmosphäre sorgen. Wir haben ein paar Inspirationen für offene, großzügig gestaltete Wohnküchen für dich:

Gleich Beratungstermin vereinbaren

Gratis und unverbindlich.

Wir sind für Dich da! Im Küchenstudio, Online oder bei Dir zu Hause. Melde Dich gerne bei uns und wir finden die passende Lösung für Dich und Deine Küchenplanung!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Planungstipps für die Küche

Checkliste Küchenkauf - So wird die Küchenplanung zum Erfolg

Wer sich mit der Anschaffung einer neuen Küche beschäftigt, weiß dass es viele Punkte zu beachten gibt. Daher sollte der Küchenkauf eine gut durchdachte Entscheidung sein. Wir zeigen worauf es beim Kauf einer neuen Küche ankommt und was es zu beachten gilt.

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Home Connect - Vernetzte Küchentechnik für zu Hause

Entdecke die neue Home Connect Technologie: Küchengeräte lasse dir bequem und komfortabel über eine App per Smartphone oder Tablet steuern.

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Welcher Küchentyp bist Du?

Welche Küche ist die Richtige für Dich? Familienküche oder Singleküche? Bei Küche&Co findest Du die passende Küche.

Artikel anzeigen