Küchenwissen

Äpfel: alles rund um das gesunde Obst

Ob knackig frisch vom Baum, im saftigen Kuchen oder als wärmender Apfelpunsch – Äpfel gehören einfach zum Alltag. Sie sind Symbol für Natürlichkeit, Gesundheit und Genuss zugleich. Kein anderes Obst vereint so viele gute Eigenschaften in sich: reich an Vitaminen, voller Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar. In diesem Beitrag erfährst Du, warum der Apfel zu Recht als das Lieblingsobst der Deutschen gilt, welche Sorten besonders beliebt sind und wie Du ihn am besten genießt.

Küche&Co Katalog bestellen

Lass Dich von neuen Küchenideen inspirieren und sichere Dir jetzt unseren gratis Küchenkatalog!

Ein Klassiker mit Geschichte

Der Apfel begleitet uns seit Jahrtausenden. Schon in der Antike galt er als Symbol für Leben, Liebe und Fruchtbarkeit. Der lateinische Name Malus bedeutet allerdings „das Böse“ – eine Anspielung auf den biblischen Sündenfall von Adam und Eva. Und auch in Märchen spielt der Apfel keine ganz unbedeutende Rolle: Schneewittchen etwa musste durch einen vergifteten Apfel gehen, bevor ihr Happy End kam.

Heute steht der Apfel dagegen für das pure Gegenteil – für Gesundheit, Genuss und Natürlichkeit. Kein anderes Obst ist hierzulande so beliebt: Fast 20 Kilogramm Äpfel isst jede*r Deutsche im Jahr.

An apple a day keeps the doctor away – da ist was dran

An diesem alten Sprichwort ist tatsächlich viel Wahres. Äpfel enthalten rund 30 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente sowie die Vitamine C, B und A. Ihre Gerb- und Farbstoffe beugen Kreislauferkrankungen vor, sind gut für das Herz und stärken das Immunsystem. Ein Apfel am Tag kann also tatsächlich helfen, gesund zu bleiben – und er schmeckt dabei noch hervorragend.

Tipp aus der Hausapotheke: Bei Heiserkeit helfen gebratene Äpfel mit Honig, und wer unter Nervosität oder Erschöpfung leidet, sollte es einmal mit einem Apfelschalentee versuchen – mild, wohltuend und ganz natürlich.

Schön schlank mit Apfelkraft: Der Apfel ist nicht nur gesund, sondern auch eine gute Wahl für alle, die auf ihre Figur achten. Das darin enthaltene Apfelpektin ist besonders quellfähig – es sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und regt gleichzeitig die Verdauung an. Ein natürlicher Weg, um sich ausgewogen und bewusst zu ernähren.

Neben Pektin punkten Äpfel mit sekundären Pflanzenstoffen, die freie Radikale abwehren und den Körper vor Zellschäden schützen. Die meisten dieser wertvollen Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale – also besser nicht schälen, sondern gründlich waschen und mit Schale genießen.

Sortenvielfalt: für jeden Geschmack das Richtige

Von der klassischen Sorte Elstar über den mild-süßen Gala bis hin zum aromatisch-säuerlichen Boskoop – jede Apfelsorte hat ihren eigenen Charakter.

Elstar
Der Elstar zählt zu den beliebtesten Apfelsorten überhaupt. Saftig, aromatisch und angenehm säuerlich, eignet er sich hervorragend als Snack zwischendurch oder im Müsli.

Jonagold
Der Jonagold überzeugt mit seiner ausgewogenen Süße und feinen Säure. Sein festes Fruchtfleisch macht ihn zum idealen Backapfel für Kuchen, Strudel oder Tartes.

Boskoop
Kräftig im Geschmack und herrlich säuerlich – der Boskoop ist ein echter Klassiker. Er entfaltet sein Aroma besonders gut in Apfelmus, Kompott oder traditionellen Kuchenrezepten.

Golden Delicious
Um 1890 in West Virginia entdeckt, ist der Golden Delicious heute weltweit beliebt. Süß, saftig und fein säuerlich – perfekt zum Frischverzehr, Backen oder für Obstsalat.

Gala
Der Gala aus Neuseeland ist knackig, süß und mild im Geschmack. Ab September ideal zum Naschen – beliebt bei Groß und Klein.

Granny Smith
Der leuchtend grüne Granny Smith schmeckt frisch und spritzig-sauer. Sein festes Fruchtfleisch eignet sich gut zum Backen oder für herzhafte Gerichte.

Red Delicious
Tiefrot und elegant – der Red Delicious ist knackig, saftig und süß. Ein Klassiker für Fruchtsalate, Kuchen oder einfach pur.

Braeburn
Der Braeburn punktet mit aromatisch-frischem Geschmack und festem Biss. Vielseitig einsetzbar und dank seines hohen Vitamin-C-Gehalts besonders haltbar.

© monkeybusinessimages / ThinkstockPhotos

Lagerung und Haltbarkeit von äpfeln

Frisch geerntete Äpfel lassen sich erstaunlich lange lagern – vorausgesetzt, sie werden richtig aufbewahrt. Am besten liegen sie kühl, dunkel und getrennt von anderem Obst, da sie Ethylen abgeben, das andere Früchte schneller reifen lässt.Ein bewährter Trick: Äpfel mit einer Schale Wasser im Keller oder Kühlschrank lagern – so bleiben sie länger knackig.

Kaum ein Obst ist so vielseitig einsetzbar:

  • Roh als gesunder Snack oder im Obstsalat
  • Gebacken im klassischen Apfelkuchen oder Strudel
  • Gekocht als Apfelmus oder Kompott
  • Getrunken als frischer Saft oder heißer Punsch

© AnjelaGr / ThinkstockPhotos

Rezept mit Äpfeln Der schnellste Apfelkuchen der Welt

Zutaten:

4 Eier
250 g Zucker
125 g Butter
100 ml Milch
300 g Mehl
3 TL Backpulver
5-6 Äpfel
Zimt und Zucker zum Bestreuen


Zubereitung:

Eier und Zucker schaumig schlagen. Milch und Butter erhitzen, zu dem Zucker-Ei-Schaum geben. Mehl und Backpulver unterheben. Ein Blech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verstreichen. Geschälte Äpfel in Spalten schneiden, den Teig damit belegen. 30 Minuten bei 200 Grad backen. Kuchen abkühlen lassen, mit Zimt und Zucker bestreuen. Apfelkuchen genießen!

© coramueller / ThinkstockPhotos / TeresaKasprzycka / iStock

Rezept mit Äpfeln Leckere Apfelpfannkuchen

Zutaten:

170 g Mehl
250 ml Milch
2 Eier
3 Äpfel
60 g Magarine
3 EL Zucker
1 Prise Salz

Zubereitung:

Das Mehl mit der Milch und einer Prise Salz verrühren un den Teig für 20 Minuten quellen lassen. Die Eier dazugeben und kräftig durchrühren. Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Pro Pfannkuchen 20 g Magarine in der Pfanne erhitzen und einen Teil des Teigs hineingeben. Mit Apfelscheiben belegen und ausbacken. Nach Geschmack mit Zucker süßen.

Wir beraten Dich gerne! Vereinbare einfach einen Termin!

Entdecke Deine neue Küche mit uns an Deiner Seite. Vereinbare Deinen unverbindlichen Termin bei uns im Küchenstudio und freue Dich auf eine unverbindliche Beratung für Deine Traumküche.

Ein Stück Natur, das jeden Tag gut tut

„An apple a day keeps the doctor away“ – dieser Spruch ist mehr als nur ein nettes Zitat. Der Apfel ist ein echtes Gesundheitswunder, vielseitig in der Küche einsetzbar und das unangefochtene Lieblingsobst der Deutschen. Ob frisch vom Baum, als Tee, im Kuchen oder als kleiner Energiekick zwischendurch – Äpfel passen einfach immer.