An Apple a Day keeps the doctor away
An diesem bekannten Spruch ist was dran. Äpfel sind überaus gesund, denn sie enthalten 30 verschiedene Mineralstoffe, Spurenelemente sowie die Vitamine C, B und A. Gerb- und Farbstoffe beugen Kreislauferkrankungen vor, sind gut für das Herz und stärken das Immunsystem. Praktische Tipps: Bei Heiserkeit helfen gebratene Äpfel mit Honig. Und wer unter Nervosität oder Erschöpfung leidet, sollte es mal mit einem Apfelschalentee probieren.
Schön schlank
Apfelpektin ist besonders quellfähig. Es sorgt damit für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und regt die Verdauung an.
Lieblingsobst
Statistisch gesehen isst jeder Deutsche fast 20 Kilo Äpfel pro Jahr. Kein anderes Obst ist hierzulande beliebter.
Lieblingsobst
Der lateinische Name des Apfels lautet Malus – das Böse. Er wird darauf zurückgeführt, dass Adam und Eva einen Apfel vom Baum der Erkenntnis aßen und daraufhin aus dem Paradies vertrieben wurden. Probleme machte der Apfel auch bei Schneewittchen, die in ein vergiftetes Exemplar biss und bis zum märchenhaften Ende einiges durchzustehen hatte.