Tafelfarbe gibt es heute in vielen Tönen – sogar in Weiß! Auf Wunsch kann sie magnetisch sein, sodass Notizzettel und Fotos gleich mit angebracht werden können. Ob als Wandgestaltung oder als kleine Fläche für Alltagsnotizen: Tafellack bringt Charme und Funktion zusammen.
Tipp 1: Tafelfarbe ganz in Weiß
Mutig ist, wer zu klassischem Dunkelgrün oder Schwarz greift – doch weiße Tafelfarbe ist die stilvolle Alternative. Sie reflektiert Licht, wirkt freundlich und lässt sich mit bunten Kreidestiften besonders schön gestalten.
Tipp 2: Tafelfarbe im Zebra-Look
Ein bunter Streifen in Pastell oder kräftigen Farben bringt Struktur und Frische in kleine Küchen. Ideal, um Akzente zu setzen!
Tipp 3: Tafelfarbe für die ganze Wand
In rechteckigen Küchen wirkt eine komplette Tafelfläche besonders eindrucksvoll. In Altbauten darf ruhig ein Rand bleiben – das ergibt einen schönen Rahmen und ein harmonisches Bild.
Tipp 4: Bunte Magnetfelder
Punkte oder Rechtecke in verschiedenen Farben machen Spaß und sorgen für Übersicht. Perfekt für Familien oder WGs – jeder bekommt sein eigenes Feld für Nachrichten oder Erinnerungen.
So einfach geht’s!
Deine Tafelwand in drei Schritten
- Säubere die Wand mit einem feuchten Tuch.
- Zeichne das gewünschte Motiv mit Bleistift auf (bei Tafelfolie: auf die Rückseite).
- Male den Umriss mit Pinsel und Farbe aus oder bringe die Folie auf. Fertig!