Sechs Kaffeespezialitäten, die Du kennen solltest Kaffeegenuss pur
Ob schwarz, mit Milch, Zucker oder Milchschaum – Kaffee bietet unzählige Variationen. Kein Wunder, dass er das Lieblingsgetränk der Deutschen ist und sogar eine heilende Wirkung zugeschrieben bekommt. Im Durchschnitt trinkt jeder von uns 2–4 Tassen pro Tag. Wir stellen Dir sechs beliebte Kaffeespezialitäten vor, erklären ihre Herkunft und wie Du sie zu Hause zubereitest.
Irish Coffee
Ursprünglich um 1940 in Irland entstanden, vereint der Irish Coffee Kaffee, Whisky, Zucker und Schlagsahne zu einem einzigartigen Genuss. Koche den Kaffee, erwärme den Whisky und gieße beides zusammen. Ein Schlag Sahne obenauf – fertig. Serviere ihn in einem hitzebeständigen Glas.
Americano
Während des Zweiten Weltkriegs verlängerten amerikanische Soldaten den italienischen Espresso mit heißem Wasser – so entstand der Americano. Er schmeckt mild wie eine Tasse schwarzen Kaffee.
Espresso
Geboren in Mailand um 1900, ist der Espresso klein, stark und meist schwarz. Sein herber Geschmack entsteht durch die intensive Röstung der Bohnen. Ein normaler Espresso enthält trotz kleinerer Menge etwa gleich viel Koffein wie eine Tasse Kaffee. Du brauchst dafür nur Kaffeepulver, Wasser und einen Espressokocher oder Kaffeevollautomaten.
Cappuccino
Abgeleitet vom Wiener Kapuzinerkaffee, kombiniert der Cappuccino schwachen Espresso mit aufgeschäumter Milch. Optional wird er mit etwas Kakaopulver bestreut.
Café Latte / Milchkaffee
Beides ist dasselbe: ca. 60 % Kaffee, 40 % Milch, oft mit Milchschaum. Ein gemütlicher Klassiker für zu Hause.
Latte Macchiato
„Gefärbte Milch“ – so lautet die Übersetzung aus Italien. Espresso trifft auf viel Milchschaum und bildet die typischen Schichten. Perfekt für alle, die es optisch schön und geschmacklich sanft mögen. Optional kannst Du ihn mit Sirup wie Caramel, Mandel oder Marzipan verfeinern.