1. Weil Sie extra aufstehen müssen.
Sie werden das Verlangen nicht los, an den Kühlschrank zu wollen? Doch wollen Sie wirklich extra aufstehen? Seien Sie ehrlich: Eigentlich nicht, weil es im Bett so kuschlig warm ist und beim Aufstehen würde man den Bettnachbarn wecken.
Unser Tipp: Liegen bleiben und versuchen wieder einzuschlafen. Falls Sie dem Heißhunger doch nicht widerstehen können, dann stehen Sie nur auf, um sich die Zähne zu putzen. Durch den Pfefferminzgeschmack vergeht einem jegliche Lust aufs Essen.
2. Weil in der Küche Hindernisse lauern.
Sie möchten sich nachts in die Küche schleichen, um etwas Leckeres aus dem Kühlschrank zu holen? Doch auf dem Weg dorthin lauern viele Hindernisse, wie z.B. Spielzeug auf dem Boden oder aber der kleine Zeh, der die Türkante grüßt. Bleiben Sie besser im Bett liegen.
Übrigens: Sie können sich auch selbst Hindernisse bauen, um nicht in die Küche zu kommen, wie z.B. eine abgeschlossene Küchentür oder ein versperrter Kühlschrank. Naja … Oft hilft auch schon ein Foto von ihrem Traumgewicht an der Kühlschranktür.
3. Weil Sie Strom sparen können.
Wenn Sie im Haushalt Strom sparen möchte, dann fangen Sie am besten damit an, den Kühlschrank NICHT zu öffnen. Denn je öfter das Gerät geöffnet wird, desto mehr Energie wird verbraucht.
Übrigens: verbraucht ein voller Kühlschrank weniger Energie als ein leerer. Also lieber auf die Plünderei verzichten und noch mehr Strom sparen.