Impressum

Datenschutzinformationen

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie in unserem Geschäft Waren bei dem folgenden Inhaber des Geschäfts Küche & Co. Köln- Dellbrück, Barbara Oberkötter, Mielenforster Str. 4, 51069 Köln, der Franchisenehmer der Küche&Co GmbH ist, erwerben (im Folgenden „Franchisenehmer“).

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass Sie in unserem Geschäft Waren erwerben und im Hinblick auf diesen Erwerb Ihr Vertragspartner die Otto (GmbH & Co KG) wird.

Diese Datenschutzinformationen gelten daher für die Datenverarbeitung durch den folgenden Franchisenehmer:

Küche&Co. Köln- Dellbrück, Barbara Oberkötter, Mielenforster Str. 4, 51069 Köln

sowie für die Datenverarbeitung durch die

Otto (GmbH & Co KG), Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg, diese vertreten durch die Verwaltungsgesellschaft Otto mbH, AG Hamburg HR B 13 762, diese vertreten durch: Alexander Birken (Vorsitzender), Dr. Rainer Hillebrand (stv. Vorsitzender), Dr. Marcus Ackermann, Petra Scharner-Wolff, Kay Schiebur und Sven Seidel.

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der Otto (GmbH & Co KG) können Sie unter datenschutz@otto.de erreichen.

A. Begründung / Durchführung eines Vertragsverhältnisses

Wenn Sie mit dem Franchisenehmer und / oder der Otto (GmbH & Co KG) einen Vertrag abschließen, werden die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten verarbeitet. Hierzu zählen:

  • Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • ggf. Geburtsdatum
  • ggf. Telefonnummer

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen dem Franchisenehmer / der Otto (GmbH & Co KG)die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Führung Ihres Kundenkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zur Verfügung.

Soweit Ihre Daten nicht für werbliche Zwecke genutzt werden, erfolgt die Speicherung der für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt.

Angaben zu Ihrer Lieferanschrift können an Logistikunternehmen weitergegeben werden. Um sicherzustellen, dass die Warenanlieferung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, können Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer zum Zwecke der Lieferankündigung genutzt werden.

B. Zahlungsinformationen

Ihre Zahlungsinformationen werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung genutzt. Je nach Zahlart können Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weitergeleitet werden (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

Sollten Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermittelt werden. Alternativ können die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußert werden. Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

C. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Ihr jeweiliger  Vertragspartner (Franchisenehmer / Otto (GmbH & Co KG)) hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Die folgenden Daten werden zu eigenen Marketingzwecken des Vertragspartners sowie zu Marketingzwecken Dritter genutzt: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr. Die genannten Daten können hierfür auch an Dritte (Werbetreibende) übermittelt werden.  Ihr jeweiliger  Vertragspartner (Franchisenehmer / Otto (GmbH & Co KG)) ist außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern. Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen. Eine Übermittlung der hinzugespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Franchisenehmer zu vorgenannten Werbezwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter
koeln-dellbrueck@kueche-co.de widersprechen. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Otto (GmbH & Co KG) zu vorgenannten Werbezwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter www.otto.de/datenschutz widersprechen.

Soweit Sie einen Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt, wobei es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass  Ihr Widerspruch nicht umgesetzt worden ist.

D. Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, so lange die Speicherung für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, bzw. so lange ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht und Ihrerseits nicht ein diesem Interesse überwiegendes Interessen an der Nichtverarbeitung gegeben ist, bzw. eine Speicherung / Verarbeitung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen zu erfolgen hat.

E. Ihre Rechte

Sie können gegenüber dem Franchisenehmer / der Otto (GmbH & Co KG) die folgende Rechte geltend machen:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei dem Franchisenehmer / bei der Otto (GmbH & Co KG) gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO); insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen;
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung Ihrer bei der dem Franchisenehmer / Otto (GmbH & Co KG) gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind;
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Unternehmenssitzes  des Franchisenehmers / der Otto (GmbH & Co KG) wenden. Die für den Franchisenehmer zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestr. 2- 4, 40213 Düsseldorf. Die für die Otto (GmbH & Co KG) zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

Stand: 25.Mai 2018